Ausflugsziele in der Region Münchner Umland
Sollten Sie in München schon alles gesehen haben, dann fliegen Sie doch einmal aus. Denn ganz in der Nähe der Bayerischen Hauptstadt befinden sich viele Seen, die als exzellentes Segelrevier gelten. Direkt vor Münchens Haustür beginnen die Alpen mit vielseitigen Wintersport- und Wandermöglichkeiten. Sie sehen, ein Ausflug ins Bayernland lohnt sich.
Zu Ihrer Orientierung haben wir Ihnen die interessantesten Ziele zusammengestellt. Und ist etwas nicht dabei, was Sie suchen, so fragen Sie uns einfach, wir kennen uns in Bayern aus!
Denn nicht nur München hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, auch das Münchner Umland ist reich an wunderschönen Orten, Naturlandschaften und berühmten Sehenswürdigkeiten. Vor den Toren Münchens beginnt bereits das wunderschöne Alpenvorland mit seinen zahlreichen Seen, Wanderwegen und Wintersportgebieten. Auch ein Ausflug in die Ortschaften rund um München lohnt sich:
Mittelalterliche Städtchen, Burgen und Schlösser laden zum Entdecken ein. Mit dem Münchner Hauptbahnhof direkt vor der Tür des Hotels Europäischer Hof, haben Sie die perfekte Anbindung zu allen interessanten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um München.
EUROPÄISCHES PATENTAMT
Das Europäische Patentamt (EPA) bietet Einzelerfindern und Unternehmen, die Patentschutz begehren, ein einheitliches Anmeldeverfahren für bis zu 38 europäische Staaten. Das EPA ist das Exekutivorgan der Europäischen Patentorganisation und wird vom Verwaltungsrat überwacht.
Mehr Informationen unter:
http://www.epo.org/index_de.html
Entfernung vom Hotel: 1,9 km
TIERPARK
Der Münchner Tierpark wurde 1911 als erster Geo-Zoo der Welt gegründet. Zu jeder Jahreszeit bietet er durch wechselvolle Stimmungen ein eindrucksvolles Bild der natürlichen Lebensräume des Landschaftsschutzgebietes der Isarauen. Die Tiere fühlen sich dank der artgerechten Haltung wohl. Ohne störende Gitter und Zäune können die Besucher die Tiere beobachten.
Mehr Informationen unter:
http://www.hellabrunn.de
Entfernung vom Hotel: 4,4 km
BMW HAUS
Die Sicht der Dinge. Unter diesem Motto steht die seit Oktober 2007 eröffnete BMW-Welt, gleich neben dem BMW Haus. Innovation beruht auf ungewöhnlichen Blickwinkeln und Perspektiven. BMW präsentiert die unterschiedlichen Weltsichten analog zu den Ausstellungsthemen der BMW Welt.
Pro Jahr werden bis zu 850.000 Besucher erwartet, um „die Freude beim Fahren“ in diesem
spektakulären Neubau zu erleben.
https://www.bmw-welt.com/de.html
Entfernung vom Hotel: 6,1 km
DACHAU
Dachau ist mit der KZ-Gedenkstätte der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, den jährlich mehr als 600.000 an der Zeitgeschichte interessierte Menschen aus der ganzen Welt besuchen.
Mit ihrer 1200jährigen Geschichte und ihrer renommierten Kunst- und Kulturszene ist die ehemalige Künstlerkolonie Dachau gleichzeitig die Kulturstadt im Münchner Norden und bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten, zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung des reizvollen Umlandes.
Mehr Informationen unter: www.dachau.de
Entfernung vom Hotel: 15,6 km
AYINGER BRAU-ERLEBNIS
Freuen Sie sich mit uns auf das Ayinger Brau-Erlebnis!
Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen einer der fortschrittlichsten Brauereien Europas. Entdecken Sie das Geheimnis unserer vielfach prämierten und gepriesenen Bierspezialitäten. Obwohl nach dem Reinheitsgebot gebrautes Bier so weniger Zutaten bedarf, sind das Produkt und der Brauprozess selbst hochsensibel. Jedes Grad Temperatur, jede noch so geringe Abweichung der Wasserqualität, der Reifegrad des Hopfens, die fein abgestimmte Röstung des Malzes, der Gärprozess – all das bestimmt letztlich die Qualität des flüssigen Goldes. Es ist tatsächlich Kunst und Handwerk gleichermaßen, die einzelnen Faktoren genauestens abzustimmen. Lassen Sie sich auf eine hochinteressante und unterhaltsame Brauereiführung einstimmen.
Unser sog. “Bierkultur-Erlebnis” ist eine wunderbare Kombination von “Brau-Erlebnis”, also einer Brauereiführung mit Bierverkostung, und anschließender Bewirtung mit köstlichen frischen Brauerschmankerln, zum Beispiel einer Ayinger Brotzeitplatte mit ofenfrischen Brez’n, Wammerlrollbraten mit Dunkelbiersauce oder unserem reschen Schweinsbraten.
Stilgerecht und, wie man sieht, charmant serviert zwischen den blitzenden Sudkesseln des Brauerei-Schalanders.
Das Bierkultur-Erlebnis ist vornehmlich für Gruppen ab 30 Personen gedacht, die sich bitte rechtzeitig anmelden sollten. Familien, Einzelpersonen und Ehepaaren empfehlen wir unseren regelmäßig im Schalander stattfindenden Frühschoppen.
Ayinger Brau-Erlebnis
Münchner Straße 21, 85653 Aying
Tel.: 08095-8890
Fax: 08095-8895
brau-erlebnis@ayinger.de
Entfernung vom Hotel: 17,4 km
STARNBERGER SEE
Der Starnberger See liegt eine halbe Stunde südlich von München und bietet bei Fön eine herrliche Aussicht auf die Berge. Keine andere Gegend in Bayern besitzt so viele alte Villen und Schlösschen. Nach dem Chiemsee ist der Starnberger See der zweitgröße See Bayerns. Von Badenden, Seglern, Surfern und sonstigen Wassersportlern wird er deshalb geliebt und geschätzt.
Mehr Informationen unter: www.BAYregio-Starnberger-See.de
Entfernung vom Hotel: 22,3 km
TEGERNSEE
Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen. Er ist ein beliebtes Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns.
Der See ist Teil des Stadtgebietes von Tegernsee. Auch die übrigen vier Gemeinden des Tegernseer Tals haben Anteil am Seeufer: Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth, und Bad Wiessee. Im Gegensatz zu vielen anderen oberbayerischen Seen sind die Ufer des Tegernsees fast vollständig öffentlich zugänglich. Häufig sind diese intensiv mit Schilf bewachsen.
Der Tegernsee hat im Süden zwei größere Buchten, sowie eine Insel.
Mehr Informationen unter: www.tegernsee.com
Entfernung vom Hotel: 50,1 km
AMMERSEE
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee.
Der Ammersee im Fünfseenland, dessen andere vier namensgebenden Seen in der Region der Starnberger See, der Wörthsee, der Pilsensee und der Weßlinger See sind, zählt nicht nur zu den beliebtesten Tourismuszielen Bayerns mit überregionaler Ausstrahlung sondern auch zu den bevorzugten Naherholungsgebieten der Augsburger und Münchner Bevölkerung. Vor allem im Sommer wird der Ammersee daher durch massiven Fremdenverkehr beeinflusst.
Mehr Informationen unter: www.ammersee-region.de
Hier können Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen. Schauen Sie doch durch die Linse der Webcam in Herrsching am Ammersee:
https://www.akademischer-seglerverein.de/
Entfernung vom Hotel: 60,0 km
CHIEMSEE
Am Chiemsee gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Erleben Sie diese traumhafte Landschaft mit unberührter Natur am “Bayerischen Meer”.
Kilometerlang sind die Badestrände rund um den Chiemsee – mit flachen Ufern, großen Liegewiesen und Spielplätzen. An kühlen Tagen lockt das Erlebnisbad Prienavera oder die Chiemgau Thermen Bad Endorf mit großer Saunalandschaft.
Mehr Informationen auch unter: www.chiemsee-alpenland.de
Entfernung vom Hotel: 69,1 km
WIESKIRCHE
Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland ist eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen in Deutschland und UNESCO-Weltkulturgut.
Zwischen 1746 und 1754 entstanden, ist die Wieskirche eine der reinsten Schöpfungen des Rokokos, erbaut von Dominikus Zimmermann.
Für mehr Informationen unter: www.wieskirche.de
Entfernung vom Hotel: 70,9 km
ZUGSPITZE
Die Zugspitze ist mit 2.962 m ü. NHN der höchste Berg Deutschlands. Sie gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und ist Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich. Ihren Namen erhielt die Zugspitze durch die vielen Lawinenzüge (Lawinenstriche) an den Steilhängen des Nord-Fußes.
Die Zugspitze ist der Hauptgipfel des Zugspitzmassivs, zu dem auch die übrigen, das Zugspitzplatt umrahmenden Gipfel (Schneefernerkopf, Wetterspitzen) bis hin zum Gatterl (2.023 m) gezählt werden. Am Zugspitzmassiv treffen der Wetterstein-Hauptkamm (Grenze zwischen Österreich und Deutschland), der Blassenkamm und der Waxensteinkamm zusammen. Im Massiv befinden sich zwei der deutschen Gletscher, der Schneeferner und der Höllentalferner.
Mehr Informationen auch unter: www.zugspitze.de oder schauen Sie sich einfach Die Bilder der Webcam an und lassen sich verzaubern:
https://zugspitze.de/de/Aktuell/Live-Info/Zugspitze?type=webcams
Entfernung vom Hotel: 79,7 km
DIE ALPEN GANZ NAH
Die Alpen sind das höchste innereuropäische Gebirge, das sich in einem 1.200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom Mittelmeer bis an das Pannonische Becken erstreckt.
In der Zugspitz-Region finden sich einige Gebirgs-Highlights wie der kristallklare Eibsee auf fast 1000 Meter Höhe, die enge Partnachklamm oder die weltberühmte Wintersport-Metropole Garmisch-Partenkirchen. Doch auch die angrenzenden Tallandschaften – Ammergauer Alpenwelt, Alpenwelt Karwendel und das Blaue Land – haben Einiges zu bieten. Die kräftigen klaren Farben der Seen und Hügel vor der mächtigen Alpenkulisse haben schließlich schon Kandinsky und andere Maler des „Blauen Reiter“ inspiriert. Auch heute noch bieten sie bei
Rad- oder Wandertouren immer wieder unvergessliche Erlebnisse.
Mehr Informationen auch unter: http://www.weltderberge.de/alpen/alpen.htm
Entfernung vom Hotel: 80,0 km
SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN
Ludwig II., seit 1864 König von Bayern, richtete im Mai 1868 folgende Zeilen an den verehrten Richard Wagner:
“Ich habe die Absicht, die alte Burgruine Hohenschwangau bei der Pöllatschlucht neu aufbauen zu lassen im echten Stil der alten deutschen Ritterburgen, und muss Ihnen gestehen, dass ich mich sehr darauf freue, dort einst (in 3 Jahren) zu hausen; mehrere Gastzimmer, von wo man eine herrliche Aussicht genießt auf den hehren Säuling, die Gebirge Tirols und weithin in die Ebene, sollen wohnlich und anheimelnd dort eingerichtet werden.
Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschenscheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Heute ist Neuschwanstein Publikumsmagnet Nr. 1 in Bayern.
Mehr Informationen auch unter: www.neuschwanstein.de
Entfernung vom Hotel: 88,5 km
SCHLOSS UND PARK LINDERHOF
Die Bautätigkeit des 1864 zum König gekrönten Ludwig II. begann 1867/68 zunächst mit der Gestaltung seiner Gemächer in der Münchner Residenz und der Grundsteinlegung von Schloss Neuschwanstein.
Bereits 1868 entwickelte Ludwig II. die ersten Bauprojekte für Linderhof.
Kern der Bautätigkeiten wurde vielmehr das ehemalige Försterhäuschen seines Vaters Maximilian II., das sich damals am heutigen Schlossvorplatz befand und das der König bereits als Kronprinz bei Jagdausflügen mit seinem Vater nutzte. Das daraus in langer Bau- und Umbauzeit entstandene Schloss Linderhof ist der einzige größere Schlossbau, den König Ludwig II. vollendet erlebte.
Mehr Informationen auch unter: www.schlosslinderhof.de
Entfernung vom Hotel: 158,5 km