15. Apr 2018
Staatskapelle Weimar: Belcanto Operngala
Schöne Stimmen, große Gefühle: Mit Werken von Rossini, Donizetti, Bellini, Verdi und Puccini lädt die Belcanto Operngala zu einem veritablen Wunschkonzert aus der Welt der Oper ein. Die italienische Opernmusik des 19. Jahrhunderts ist reich an Schätzen und hat zeitlos Schönes hervorgebracht: Puccinis „Turandot“, Verdis „La Traviata“ oder Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ sind und bleiben Klassiker. Auszüge daraus und noch viele weitere Arien, Duette und Ouvertüren aus der Glanzzeit der italienischen Oper sind an diesem Abend in der Philharmonie zu hören. Fern aller Gedankenschwere, von der die musikalische Kultur nördlich der Alpen so oft geprägt ist, schwingt diese Musik harmonisch im Gleichklang mit jenem berühmten Lebensgefühl des „dolce vita“, für das Italien überall auf der Welt geliebt und beneidet wird.
Aurelia Florian, Sopran
Eduardo Aladrén, Tenor
Levente Molnár, Bariton
Staatskapelle Weimar
Kirill Karabits, Leitung
Philharmonie im Gasteig
Rosenheimerstr. 5 – 8
81667 MÜNCHEN
05. Mai 2018
Italienische Nacht
Die Italienische Nacht entführt Freunde des Belcanto ins „Land wo die Zitronen blühn“: Im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg bietet sich am 5. Mai die Gelegenheit, einen wunderbaren Klassik-Abend voll mediterraner Lebensfreude zu erleben. Mit Highlights aus den großen Opern von Verdi, Bellini, Rossini und Donizetti, interpretiert von den hochkarätigen Solisten Dorothee Koch, Anton Klotzner und Oscar Quezada, lädt die Italienische Nacht ein auf eine sinnliche Reise nach Bella Italia.
Die musikalische Leitung des Abends hat Stellario Fagone von der Bayerischen Staatsoper inne, der auch mit viel italienischem Charme durch das Programm führen wird. Hochkarätige Künstler und ein mitreißendes Programm: Das Publikum darf sich auf eine unvergessliche Klassiknacht freuen. Belcanto im Schloss Nymphenburg!
Bei unserem Konzert & Dinner auf Schloss Nymphenburg entführen wir Sie in eine Welt der Genüsse: Vor dem Konzert im Hubertussaal erwartet Sie Peter Kinner mit seinem Team in der nahe gelegenen Schlosswirtschaft Schwaige zu einem exquisiten Drei-Gänge-Menü mit einer saisonal abgestimmten Menüfolge. Die sinnliche Verbindung von Gastronomie und klassischer Musik in der königlichen Atmosphäre des Nymphenburger Schlosses machen das Konzert & Dinner zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Dinner um 17:00 Uhr ist nur in Verbindung mit einer Konzertkarte buchbar (im Warenkorb).
Künstler:
Dorothee Koch, Sopran
Anton Klotzner, Tenor
Oscar Quezada, Bariton
Stellario Fagone, musikalische Leitung
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg 1
80638 MÜNCHEN
05. Mai 2018
Italienische Nacht – Dinner zum Konzert
Die Italienische Nacht entführt Freunde des Belcanto ins „Land wo die Zitronen blühn“: Im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg bietet sich am 5. Mai die Gelegenheit, einen wunderbaren Klassik-Abend voll mediterraner Lebensfreude zu erleben. Mit Highlights aus den großen Opern von Verdi, Bellini, Rossini und Donizetti, interpretiert von den hochkarätigen Solisten Dorothee Koch, Anton Klotzner und Oscar Quezada, lädt die Italienische Nacht ein auf eine sinnliche Reise nach Bella Italia.
Die musikalische Leitung des Abends hat Stellario Fagone von der Bayerischen Staatsoper inne, der auch mit viel italienischem Charme durch das Programm führen wird. Hochkarätige Künstler und ein mitreißendes Programm: Das Publikum darf sich auf eine unvergessliche Klassiknacht freuen. Belcanto im Schloss Nymphenburg!
Bei unserem Konzert & Dinner auf Schloss Nymphenburg entführen wir Sie in eine Welt der Genüsse: Vor dem Konzert im Hubertussaal erwartet Sie Peter Kinner mit seinem Team in der nahe gelegenen Schlosswirtschaft Schwaige zu einem exquisiten Drei-Gänge-Menü mit einer saisonal abgestimmten Menüfolge. Die sinnliche Verbindung von Gastronomie und klassischer Musik in der königlichen Atmosphäre des Nymphenburger Schlosses machen das Konzert & Dinner zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Dinner um 17:00 Uhr ist nur in Verbindung mit einer Konzertkarte buchbar (im Warenkorb).
Künstler:
Dorothee Koch, Sopran
Anton Klotzner, Tenor
Oscar Quezada, Bariton
Stellario Fagone, musikalische Leitung
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg 1
80638 MÜNCHEN
05. Aug 2018
Nabucco – Oper von Giuseppe Verdi
NABUCCO – Die weltberühmte Oper von Giuseppe Verdi
Open Air im Brunnenhof der Residenz München
Im Jahr 1813 ist Giuseppe Verdi in der Nähe von Parma geboren worden. Über 200 Jahre danach bietet die renommierte „Stagione D’ Opera Italiana“ die Inszenierung dieses weltberühmten Werkes als Gastspiel auf Tournee dar und kehrt dabei auch wieder in den Brunnenhof der Residenz München zurück: Am Sonntag, 05. August 2018 erleben Opern-Fans diesen Klassiker erneut in wunderbarem Ambiente in einer der schönsten Open Air-Locations, die die bayerische Landeshauptstadt zu bieten hat.
Der Freiheits-Chor „Va pensiero…“ war schon zu Verdis Lebzeiten die inoffiziellen Hymne Italiens. Sie bewegt die Menschen wie eh und je. Neben diesem musikalischen Höhepunkt enthält „Nabucco“ eine Fülle mitreißender Arien, Duette und Ensembles und eine packende Handlung. Die Inszenierung der „Stagione D’Opera Italiana“ bietet dieses musikalische Meisterwerk in hervorragender Besetzung mit internationalen Solisten, Chor und Orchester. Mehr als 100 Mitwirkende lassen das alte Babylon wieder auferstehen. Der Zuschauer fühlt sich ins Land der zwei Ströme zwischen Euphrat und Tigris versetzt und erlebt den dramatischen Freiheitskampf der Israeliten.
Die „Stagione D’Opera Italiana“
Die „Stagione D’ Opera Italiana“ wurde durch Aufführungen in der ganzen Welt bekannt. Das 1945 gegründete Ensemble hat sich mit internationalen Gastspielen in Paris, London, Kairo, Rio de Janeiro und vielen weiteren Städten des Erdballs ein hervorragendes Renommee erspielt.
Die Handlung
Mesopotamien im sechsten Jahrhundert vor Christus: König Nebukadnezar II. von Babylon führt sein Reich zu neuem Ruhm. Während seiner Feldzüge wird auch das Volk Israel unterworfen. Es entwickeln sich verhängnisvolle Beziehungen zwischen der jüngeren Prinzessin Fenena und ihrem jüdischen Geliebten Ismael, aber auch mit der angeblichen Schwester Abigaille und dem Kämpfer Zacharias. Eine hochdramatische Spielhandlung um Verfall und Zerstörung, Macht und Intrigen und um Liebe und Freiheit. Im Mittelpunkt steht die unbändige Sehnsucht aller Menschen nach Freiheit. Vom italienischen Volk des 19. Jahrhunderts zur Hymne des Freiheitskampfes gekürt, hat sie auch im 21. Jahrhundert immer noch Bestand und nichts von ihrer Aktualität verloren.
Die Musik
Verdis Musik übersetzt die emotionalen Höhen und Tiefen der dramatischen Handlung in mitreißende Klänge. Leitmotivisch zieht sich das „Lied der Freiheit“ des Gefangenchors durch die Aufführung. „Zieht Gedanken, auf goldenen Flügeln, zieht Gedanken, ihr dürft nicht verweilen! Lasst euch nieder auf sonnigen Hügeln, dort, wo Zions Türme blicken ins Tal …“.
Das Publikum darf sich auf eine musikalische Umsetzung freuen, bei der die unerhört farbige Vielfalt dieser Musik in ihrer Sentimentalität, aber auch Brutalität beeindruckend auf die Bühne kommt. Imposante Bühnenbilder, prachtvolle historische Kostüme und die fast magisch beleuchteten Kulissen tragen ihr Übriges dazu bei, einen unvergesslichen Opernabend mit einem Juwel der italienischen Belcanto-Tradition zu erleben.
Brunnenhof der Residenz München
Residenzstraße 1
80333 MÜNCHEN
15. Aug 2018
Carmina Burana – 7. Münchner Open Air Sommer
Die erfolgreiche Produktion „Carmina Burana“ kehrt auch im Sommer 2018 wieder in den Brunnenhof der Residenz zurück! Mitreißende Rhythmen und wunderschöne Melodien – Orffs Meisterwerk zieht mit seinem einzigartigen Klang Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann. Am 15. August erwartet das Publikum im Herzen Münchens beim 7. Münchner Open Air Sommer ein unvergessliches Klassik-Erlebnis mit diesem großen Meilenstein der Musikgeschichte.
Das Konzert findet bei jeder Witterung – egal ob Regen oder Sonne – Open Air im Brunnenhof der Residenz statt!
Einlasskontrollen: Bitte beachten Sie, dass Taschen und Rucksäcke kontrolliert werden. Stockschirme sind im Brunnenhof nicht erlaubt und werden von uns während der Show verwahrt.
Regenschirme (Knirpse) dürfen bei Regen nicht aufgespannt werden. Wir halten für Sie Regenponchos sowie Decken zum Leih gegen Gebühr bereit.
Brunnenhof der Residenz München
Residenzstraße 1
80333 MÜNCHEN
19. Aug 2018
La Notte Italiana – 7. Münchner Open Air Sommer
Italien und Musik – eine untrennbare Verbindung! Nicht nur die berühmtesten Opernkomponisten stammen aus diesem Land, auch viele andere Opern sind in italienischer Sprache geschrieben. Und eben deren Wirkung ist immer wieder ein Phänomen: Der Oper gelingt es, mit phantastischer Musik und einer dramatischen und nicht selten verzwickten Geschichte, die Gemüter und Gefühle des Publikums in Wallung zu bringen. Ob Verdis „La Traviata“, Puccinis „Tosca” oder Mozarts „Cosí fan tutte“ – die Meisterwerke sprühen nur so vor Leidenschaft! Starke Charaktere singen von Liebe, Verrat, Trauer und Sehnsucht.
Das Konzert findet bei jeder Witterung – egal ob Regen oder Sonne – Open Air im Brunnenhof der Residenz statt!
Einlasskontrollen: Bitte beachten Sie, dass Taschen und Rucksäcke kontrolliert werden. Stockschirme sind im Brunnenhof nicht erlaubt und werden von uns während der Show verwahrt.
Regenschirme (Knirpse) dürfen bei Regen nicht aufgespannt werden. Wir halten für Sie Regenponchos sowie Decken zum Leih gegen Gebühr bereit.
Brunnenhof der Residenz München
Residenzstraße 1
80333 MÜNCHEN
17. Nov 2018
Verdi-Opern-Gala
Von den 26 Opern, die Giuseppe Verdi komponiert hat, gehören über die Hälfte auch heute noch zum festen Repertoire vieler internationaler Bühnen. Damit ist der Italiener einer der erfolgreichsten Komponisten aller Zeiten. Mit seiner ersten Oper kam bereits der Durchbruch: die Uraufführung von „Nabucco“ im Jahr 1842 machte Verdi über Nacht berühmt. Bei all seinen Bühnenwerken war ihm die wirklichkeitsgetreue Zeichnung seiner Hauptfiguren besonders wichtig – genau aus diesem Grund haben Verdis Opern etwas Zeitloses: Die Menschen fühlen sich angesprochen von den Emotionen, dem Handeln und Denken. Außerdem schaffte Verdi es wie kein anderer, für all diese emotionalen Zustände eine passende musikalische Form zu finden; er bildet sozusagen das innere Drama der Figuren in seiner Musik ab. Erleben Sie bei der Verdi-Opern-Gala ergreifende Arien aus den großen Opernerfolgen „Rigoletto“, „La Traviata“, „Aida“ und „Nabucco“. Lassen Sie sich von Melodien fesseln, die seit ihrer Uraufführung den Nerv des Publikums treffen!
Allerheiligen-Hofkirche
Residenzstr. 1
80333 MÜNCHEN
15. Feb 2019
G. Verdi – Nabucco: Festspieloper Prag
NABUCCO – Solisten, Chor und Orchester der Festspieloper Prag
Verdis Meisterwerk.
Verdis Freiheitsoper aus dem alten Babylon um den biblischen Herrscher Nabucco gehört zu den beliebtesten Werken der Opernwelt. „Va, pensiero, sull‘ali dorate“ im 3. Akt ist der Höhepunkt bei „Nabucco“ und wurde zur heimlichen Nationalhymne der Italiener. „Flieg Gedanke auf goldenen Schwingen“ – diese Zeilen fesselten den jungen Verdi sofort und inspirierten ihn zu seinem weltberühmten „Gefangenenchor“. Bei der triumphalen Uraufführung 1842 an der Mailänder Scala bezogen die Italiener das Schicksal der Hebräer auf der Bühne auf ihre eigene Situation. So wurde der Chor zur heimlichen Nationalhymne. Die kraftvolle Melodik, der Rhythmus der Strophen und die daraus entstehende Dynamik reißen auch heute noch zu spontaner Begeisterung hin – nicht nur in Italien!
Die Aufführungen mit der Festspieloper Prag haben sich als Fixpunkt im Klassikprogramm von MTC Konzerte etabliert. Eine Reihe von ausgezeichneten Solisten, Chorsängern und Orchestermusikern aus namhaften Opernhäusern Tschechiens und einiger angrenzender Länder haben sich zu einem eigenen Ensemble zusammengefunden. Unter der souveränen Leitung des Generalmusikdirektors Martin Doubravsky lässt die Festspieloper Prag das Publikum Abend für Abend in einer deutschlandweiten Tournee die bewegende und mitreißende Geschichte der italienischen Meisteroper „Nabucco“ erleben.
In italienischer Originalsprache.
Philharmonie im Gasteig
Rosenheimerstr. 5 – 8
81667 MÜNCHEN
Hier finden Sie uns im Herzen Münchens!
Hotel Europäischer Hof
Bayerstraße 31,
80335 München
E-Mail: info@hotel-marc.de
Bitte beachten !
Seit 01.10.2008 wurde in München eine Umweltzone – innerhalb des Mittleren Rings – eingeführt.
Zur Einfahrt benötigen Sie eine Umwelt-Plakette.
Informationen erhalten Sie bei Ihrer Zulassungsstelle, beim TÜV oder unter www.umwelt-plakette.de