Schuhbecks teatro – Fantasia
Zauber der Imagination
Stellen Sie sich vor, eine fantasievolle Inszenierung aus atemberaubender Artistik gepaart mit blühendem Humor entfesselt den Zauber des Lächelns.
Fantasie – eine traumhafte Vorstellung. Bilder aus unserem tiefsten Inneren. In Schuhbecks teatro werden sie greifbare Realität.
Funkelnde Lichter locken in das Reich der Fantasie. Es wird rasant, mitreißend, bizarr, charmant – alles, was Sie sich nur vorstellen können! Träumen Sie mit offenen Augen von Farben, Schimmern und Funkeln.
Das neue Showprogramm Fantasia lässt Realität und Fantasie verschwimmen. Es bringt Sie an die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft und lässt Sie in eine neue Wirklichkeit eintauchen. Lassen Sie einfach los … Sie werden es lieben.
Schuhbecks teatro
Paul-Wassermann-Straße 2
81829 MÜNCHEN
06. Apr 2018
07. Apr 2018
08. Apr 2018
10. Apr 2018
12. Apr 2018
13. Apr 2018
14. Apr 2018
15. Apr 2018
18. Apr 2018
19. Apr 2018
20. Apr 2018
21. Apr 2018
22. Apr 2018
Thorsten Havener: Feuerproben
Thorsten Havener live „Feuerproben“
Thorsten Havener ist zurück. Anders. Geheimnisvoller. Dunkler.
Denn dieses mal geht es um Deinen Kopf!
Um Deine Gedanken. Dein Glück. Deinen Weg.
Warum machen wir immer wieder dieselben Fehler?
Wann hören wir auf zu tun, als wäre unser Leben eine Generalprobe?
Und wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen?
Thorsten Havener weiß: Antworten liegen immer in uns selbst!
Die Reise dorthin ist ein Abenteuer. Das Leben ist eine tägliche Feuerprobe.
Thorsten Havener – 90 Minuten Feuerproben live. Sei dabei!
Thorsten Havener hat seit 1986 in tausenden Auftritten, live Shows und Vorträgen seine Zuschauer in seinen Bann gezogen. Sein Durchbruch begann 2005 mit seinem TV-Special „Der Gedankenleser“. Ausverkaufte Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz folgten. Seine RTL Shows bescherten dem Sender Spitzenwerte, Thorsten Havener ist mehrfacher Bestsellerautor – seine Gesamtauflage liegt bei über einer Million Büchern. Alleine sein Erstling „Ich weiß, was Du denkst“ wurde in 16 Sprachen übersetzt, sein jüngster Blockbuster „Ohne Worte“ führte monatelang die Spiegel-Belletristik-Charts an und etablierte ihn weiter als Deutschlands bekanntesten Gedankenleser und erfolgreichen Vortragsredner. Ab Dezember 2017 ist er mit seinem neuen Programm „Feuerproben“ auf Tournee.
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
13. Apr 2018
Bayrisch für Anfänger – Comedy Dinner aus München
Tag der offenen Tür in der “Ersten königlich Bayrischen Schul, für Preußn und andere Ausländer, die lieber Bayrisch sein wollen”. Ausbilder Wirt Wolf und sein ostwefälisches Lehrmädel “Zenzi” begrüßen ihre Gäste und zeigen dem Publikum wie das geht, richtig Bayrisch zu sein. In anderthalb Stunden führt das ungleiche Paar seine Zuschauer ein in die “Kunst des bayrischen Lebens”. Auf dem Programm stehen bayrische Geschichte, die Bayrische Sprache ( “Tschüß” ist kein Wort sondern ein Problem ) und beide versuchen auf verrückte Weise an diesem “Tag der offenen Tür” möglichst viele neue “Studenten” zu gewinnen – schließlich muss auch Wirt Wolfi sehen, wo er bleibt. und die schwere Arbeit im Gasthof macht sich nicht von allein. Abgerundet wird der Abend durch die 100% Bayrischen Musiker der Würfelmusi, die am Ende zum Tanz für alle aufspielen – aber keine Angst, Wirt Wolfi und die Zenzi zeigen Ihnen, wie es richtig geht.
Wir haben die Ehre und Sie das Vergnügen
Alter Wirt Obermenzing
Dorfstrasse 39
81247 MÜNCHEN
07. Apr 2018
05. Mai 2018
02. Jun 2018
07. Jul 2018
04. Aug 2018
06. Okt 2018
03. Nov 2018
24. Nov 2018
Sandsation – In 80 Bildern um die Welt
Die russische Künstlerin gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst, die Bezeichnung „Queen of Sand“ trifft es ziemlich genau! Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher faszinierenden Leichtigkeit sie Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen.
Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Russin benötigt, um bewegende Geschichten zu erzählen, die unter die Haut gehen.
In Sandsation lädt uns Titova zu einer nostalgischen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Wir erleben Abenteuer, besuchen Wahrzeichen, Weltwunder und Traumwelten, die aus Millionen von tanzenden Sandkörnern zum Leben erwachen. Der fließende Animationseffekt symbolisiert die Schönheit der Vergänglichkeit, die Magie und Einzigartigkeit eines jeden Moments.
Für den besonderen Rahmen werden Irinas sagenhafte Sandbilder von dem gefragten Synchronsprecher Joachim Kerzel als Erzähler begleitet. Für seine Synchronisation von Jack Nicholson in dem Film „About Schmidt“ wurde Kerzel 2003 mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Seine markante, tiefe Stimme verlieh er u.a. auch Hollywoodgrößen, wie Robert De Niro, Sir Anthony Hopkins und Dustin Hoffman.
Die Erzählung zu Sandsation „In 80 Bildern um die Welt“ stammt aus der Feder von Katrin Wiegand, die als freie Autorin u.a. für Hörbücher, Radiocomedy und das Theater tätig ist. Einige ihrer Werke sind u.a. „Sextett im Hochzeitsbett“, „Wer klopfet an?“ und „Auf den Hund gekommen“.
Die Zuschauer dürfen sich von diesem außergewöhnlichen Hörbuch mit Sandmotiven auf eine aufregende Weltreise entführen lassen.
Carl-Orff-Saal im Gasteig
Rosenheimerstr. 5
81667 MÜNCHEN
16. Apr 2018
Ballet Revolución
Die Tanzsensation mit neuer Show zurück!
Machen Sie sich gefasst auf ein atemberaubendes tänzerisches Feuerwerk! Zu aktuellen internationalen Nr. 1-Hits, dargeboten von der Ballet Revolución Live-Band, entfesseln die kubanischen Ausnahme-Tänzer in neuen Choreografien einen wahren emotionalen Feuerball – noch energiegeladener, noch ansteckender! Der Live-Sound internationaler Club-Hits, Pop, R&B, Hip-Hop und feurige lateinamerikanische Rhythmen treffen auf überbordende Energie, waghalsige Sprünge und sinnliche Moves zwischen Ballett und Streetdance.
„Ein unwiderstehlicher kubanischer Cocktail unbändiger Sinnlichkeit“, gab sich The Australian aus Sydney begeistert, „Wenn die kubanischen Tänzer mit ihren athletischen Körpern und ihrem überschäumendem Temperament loslegen, dann wird es richtig heiß“, schrieb der Tagesspiegel und die Bild Zeitung jubelte: „Eine wilde Show, die vor Energie sprüht – und vor Erotik nur so knistert.“
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
17. Apr 2018
18. Apr 2018
19. Apr 2018
20. Apr 2018
21. Apr 2018
22. Apr 2018
Das bayerische Kriminal Dinner – Krimidinner für Jung und Alt
Unser packendes Krimidinner steht ganz im Zeichen Bayerns. Bayrische Mundart trifft hier typisch bayrische Küche. Doch keine Sorge – Weißwürste und ein Maß Bier werden Ihnen nicht vorgesetzt. Die Küche verzaubert Sie durch köstliche typische regionale Schmankerl, sodass Gaumenfreuden aufkommen. Doch nicht nur das Essen steht an diesem Abend im Mittelpunkt: es gilt einen eiskalten Mordfall aufzuklären. Verbrechen, Mord und Totschlag haben beim Bayrischen Krimidinner Hochkonjunktur. Viele Motive und noch mehr Verdächtige lassen dies nicht ganz einfach werden. Also setzen Sie Ihren Spürsinn ein, konstruieren den Tathergang und lüften dunkle Geheimnisse.
Beachten Sie auch unsere weiteren Kriminal Dinner Reihen: Das Kriminal Comedy Dinner, Das schwäbische Kriminal Dinner, Das Kriminal Mafia Dinner, Das Kriminal Impro Dinner, Das Kriminal Dinner, Das magische Kriminal Dinner, Das Mittelalter Kriminal Dinner.
Restaurant Alter Hof
Alter Hof 3
80331 MÜNCHEN
21. Apr 2018
Pasta Opera
Pasta Opera entführt in die Welt des Rokoko – nicht wie im Film, nein – ganz real erlebt man den Zauber der Musik von Rossini, Verdi, Mozart und Co hoch oben über Berlin in das Restaurant
Mit Hits wie Verdi’s “Libiamo”, Beethovens Quartett aus dem “Fidelio” oder Bizet’s “Perlenfischerduett” präsentieren Julia Regehr und die vier Gesangssolisten “Trüffel der Opernhochkultur” (SZ) zum Dahinschmelzen gesungen, zum Weinen komisch, sensibel und beglückend gespielt und schließlich wegen der poetischen Texte inspirierend für Dichterseelen und Genießer.
Sie sind unverschämt gut gelaunt, sie sehen gut aus, sie sind ungewöhnlich frech und sie singen sich in die Herzen ihres Publikums. Während noch der Applaus donnert, werden Gläser geleert, Briefe versteckt, Jacken getauscht, Tränen getrocknet, es wird getanzt, intrigiert, gerettet und in der Besenkammer verschwunden.
Julia Regehr hat ein unvergleichlich sinnenfrohes Werk geschaffen, das Klassik und Entertainment miteinander verbindet.
Loriot schwärmte nach einem Abend bei “Pasta Opera”: Ich habe mich den ganzen Abend lang amüsiert. Schöne Stimmen und eine geistreiche, witzige Präsentation.” (Berliner Morgenpost)
In der Lockeren Atmosphäre eines luxuriösen Festmahls feiern Publikum und Solisten die Opera des Lebens, denn:
Essen und Lieben, Singen und Verdauen, das sind die vier Akte der Opera Bouffe die man gemeinhin das Leben nennt – und das vergeht wie Champagnerschaum auf der Zugen. Wer es dahinschwinden läßt ohne es genossen zu haben ist ein Erznarr” Gioacchino Rossin
Programm:
90 Minuten Oper aus bekannten Werken von Verdi, Rossini, Mozart, Bizet, Beethoven u.a
Besetzung:
Sopran, Tenor, Mezzosopran, Bariton, Pianist, Moderatorin
Cafe Luitpold
Brienner Straße 11
80333 MÜNCHEN
21. Apr 2018
26. Mai 2018
Dan Sperry – The Strange Magic Tour
DAN SPERRY
«THE STRANGE MAGIC TOUR»
Der Schock-Illusionist 2018 erstmals auf Solotournee durch Deutschland
Über 20 Millionen Klicks auf YouTube und eine sechsstellige, stetig wachsende Online-Anhängerschaft machen Dan Sperry (32) zu einem Social Media Star. Sein Magiestil ist ebenso einzigartig wie sein bizarres Erscheinungsbild. Seine schockierenden Illusionen und exzentrische Komik haben den Shooting-Star der internationalen Magierszene binnen kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Live-Performer unserer Zeit aufsteigen lassen. Seine dramatischen Auftritte erstaunen, schockieren, fesseln. Das Publikum weltweit ist von dem US-Amerikaner begeistert.
Von der Academy of Magical Arts als «Jüngster Illusionist» ausgezeichnet, tritt Dan Sperry zu Beginn seiner Karriere eher in kleineren Clubs und Theatern auf. Als jüngster Zauberkünstler aller Zeiten begeistert er in der World‘s Greatest Magic Show in Las Vegas über drei Jahre lang die Zuschauer. Der TV-Sender FOX adelt ihn bei den World Magic Awards als den «Most Original Magician». 2010 sorgt er mit seiner krassen Live-Performance in der fünften Staffel von America‘s Got Talent (NBC) weltweit für Aufsehen: Indem er sich mittels eines Stücks Zahnseide einen zuvor zerkauten Bonbonkringel wieder unversehrt durch die Haut aus seinem Hals zieht, schockiert er das Publikum, lässt die Juroren vor Schreck fast davonrennen und vereint, wenn wundert’s, die meisten Publikumsstimmen auf sich. Das YouTube Video dieses Mega-Schockers wird innerhalb kürzester Zeit mehr als eine Million Mal geklickt. Eine Woche später gehört Dan Sperry zu den Top Ten der meist gegoogelten Personen auf dem Planeten.
Seine erste große Solotournee ein Jahr später wird eine der spektakulärsten Illusionstourneen überhaupt. Dan Sperry tourt durch nahezu alle größeren US-Städte, eilt von Erfolg zu Erfolg. Noch im selben Jahr verlegt er seinen Wohnsitz von Las Vegas nach New York. Sechs Mal pro Woche tritt er mit seiner eigenen Magic Show vor ausverkauftem Haus im Theater Distrikt am Times Square auf. Schnell erregt das neue Gesicht in der Magierszene die Aufmerksamkeit der großen Unterhaltungsindustrie. Von Kritikern und Publikum gleichermaßen umjubelt, wird er 2012 und 2013 zum besten Künstler Manhattans gewählt. Als «Most Cutting Edge Magician» verleiht ihm die International Magicians Society 2012 den Oscar der Magierwelt, den begehrten Merlin Award. Bei der Preisverleihung schwärmt Tony Hassini, Präsident und Gründer der Vereinigung: “Dan Sperry führt die Magie in eine völlig neue Richtung, sein Präsentationsstil ist einzigartig, seine Person unverwechselbar. Mit seinem Talent und seiner zukunftsweisenden Art zu performen bringt ist er frischen Wind in die Welt der Magie.“
Dan Sperrys Popularität wächst von Tag zu Tag. Neben seinen ausverkauften Solo-Shows in New York absolviert er nun auch weltweit immer mehr Auftritte. Dank ihm erzielt die RTL Show Das Supertalent 2012 Rekordquoten. Sein unvergessener Auftritt im Halbfinale der Staffel schockt nicht nur die Jury, sondern auch über sieben Millionen Fernsehzuschauer.
Als unumstrittener Star der bis dahin größten Zaubershow der Welt, The Illusionists, brilliert er zwischen 2012 und 2017. Mit sechs prominenten Magierkollegen tourt der Anti-Conjuror, wie sich Sperry in Anspielung an seinen Style und Magiestil selber nennt, durch die größten Arenen der Welt.
Seine schockierend chaotischen Illusionen faszinieren und sorgen für emotionale Achterbahnfahrten beim Publikum. Der unverwechselbare US-Amerikaner mit bizarrem Äußerem beraubt die herkömmliche Zauberei ihrer konventionellen Elemente: keine niedlichen Hasen in verstaubten Zylinderhüten, keine ablenkenden Showgirls, keine billigen Kartentricks. Der Schock-Illusionist greift zu weitaus drastischeren Mitteln; zu Messern, Rasierklingen, Ratten, zerbrochenem Glas oder stumpfen Gegenständen. Live on Stage präsentiert er uralte Voodoo-Praktiken, lässt Geldmünzen in seiner Augenhöhle verschwinden oder spielt eine nervenzerreißende Variante Russisch Roulette. Seine fesselnden Performances sorgen für Irritation und Verwunderung. Ohne sich dem Bühnengeschehen entziehen zu können, beschleicht selbst den hartgesottensten Zuschauer schnell das nebulöse Gefühl einer unwirklichen Beklemmung. In der rockkonzertähnlichen Show verbinden sich visionäre Illusionen, abgedrehte Close-Ups, schaurige Spezial- und grandiose Lichteffekte sowie ein genial schräges Musikarrangement im Rhythmus eines pulsierenden Herzens zum beeindruckenden Gesamtkunstwerk von Dan Sperrys einzigartiger Schockkultur. MAGIC NO LONGER SUCKS!
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
24. Apr 2018
Star Musical Dinner
WORLD of DINNER präsentiert Welthits für Gourmets mit Musicalstar Zodwa Selele and friends
Musical-Highlights mit dem Star aus Sister Act & wechselnden Gast-Stars der größten Musicals
STAR MUSICAL DINNER
Sie war die Löwenkönigin Nala im „König der Löwen“, spielte die Titelrolle bei „Aida“ sowie die Sheila in „Hair“ und wurde von Whoopi Goldberg persönlich für die Hauptrolle der Deloris van Cartier in „Sister Act“ ausgewählt: WORLD of DINNER präsentiert die bekannte Musical-Darstellerin und Sängerin Zodwa Selele live bei einem erlesenen Menü!
Als Gastgeberin begrüßt der Star wechselnde Gast-Stars aus der Musical-Szene!
Beim STAR MUSICAL DINNER entführen die faszinierenden Künstler die Dinnergäste auf eine faszinierende und einzigartige Reise durch die Jahrhunderte der berühmtesten Musical-Geschichten. Sie präsentieren Hits aus Erfolgsmusicals von „Aida“, „Les Miserábles“, „Elisabeth“ und „Das Phantom der Oper“ über „Mary Poppins“ und „Mamma Mia“ bis hin zu „West Side Story“, „Jesus Christ Superstar“ und „Moulin Rouge“.
Entlang der Stationen ihrer eigenen Karrieren entführen die Sängerinnen und Sänger die Gäste in die glitzernde Traumwelt der großen Musicals und Melodien. Sie lassen sie teilhaben an einem Leben voller Musik, Lebensfreude und Energie und erwecken die beliebten Charaktere zahlreicher berühmter Musicals zum Leben.
Die Gastgeberin
Bei einem Musical-Meisterkurs auf Sylt wurde die in Deutschland geborene Südafrikanerin Zodwa Selele von „Phantom der Oper“-Legende Hardy Rodulz für die Bühne entdeckt – und weit vor ihrem Studium für das Musical „High Society“ engagiert. Nach Stationen im „vernünftigen“ Berufsleben u.a. als Wirtschafts-korrespondentin für Englisch hörte sie auf ihre innere Stimme und begann ihr Musical-Studium an der Joop van den Ende Academy in Hamburg.
Es folgten Engagements in europaweit erfolgreichen Produktionen von der Musicalfassung “AIDA” über “König der Löwen” und “Ray Charles – The Story” bis hin zur deutschen Erstaufführung von “Hairspray” mit Uwe Ochsenknecht, “Hair” und “Sister Act”. Auch in Film und Fernsehen ist Selele präsent, u.a. im ZDF-Film “Schief gewickelt”, der ZDF- Serie “Dimitrius Schulze” (2017) und dem internationalen Kinofilm “2 close 2 u”.
Die Glocke schreibt: „Hauptdarstellerin Selele imponiert mit bombastischer, wandelbarer Stimme und darstellerischer Ausdrucksstärke.“
Bekannteste Engagements
Sister Act, Aida, Hair, König der Löwen
Auswahl an Auszeichnungen
“Live Entertainment” Auszeichnung für die beste En-Suite-Produktion“ „Sister Act“ (2012) Auszeichnung als beliebteste Darstellerin in „Sister Act“ (2011)
Der Veranstalter WORLD of DINNER
Veranstalter der bundesweit bekannten Show Das Original KRIMIDINNER® ? Mehr als 1,5 Mio. Dinnergäste seit 2002 ? 200 Spielorte in Deutschland
Köstliche kulinarische Welten und spannendes Entertainment – bei jeder Dinnershow erwartet unsere Gäste ein unvergesslicher Abend mit einem delikaten Menü unserer Gastronomiepartner.
Schuhbecks teatro
Paul-Wassermann-Straße 2
81829 MÜNCHEN
27. Apr 2018
Krimidinner – Der Teufel der Rennbahn
Episode VI der Ashtonburry-Chronik
DER TEUFEL DER RENNBAHN
Willkommen beim Ladies Day auf Royal Ascot! Auf dem legendären Race-Course in der Nähe von Windsor wird am Tag der großen Hüte viel Prominenz erwartet. Wir laden Mitglieder der Upper Class, Angehörige der Familie Ashtonburry und Teile der königlichen Familie ein zu einem erlesenen 4-Gänge-Menü bei diesem berühmten Pferderennen! Das Wettglück ist sicher auf der Seite unserer geschätzten Dinnergäste, aber Vorsicht – auf dem Turf geht der Tod um… Cora Tilling trifft beim Ladies Day auf der Rennbahn von Ascot zum ersten Besuch bei ihrem Erbonkel, Lord Manor, ein. Der wohlhabende Lord hat einen heißen Favoriten am Start des Gold Cup: „Satan“ heißt das unbändige Wunderpferd, der – schenkt man dem Munkeln der Buchmacher Glauben – vom Teufel selbst geritten wird. Und schon bald macht Satan seinem Namen alle Ehre: Beim Training wirft er seinen Jockey ab und dieser stirbt. War es wirklich nur ein Unfall?
Doch damit nicht genug: Als auch noch ein Mord geschieht, gerät Cora selbst in tödliche Gefahr und wird unversehens zur Hauptverdächtigen. In ihrer Not verständigt sie Richard Bourke, den Langzeitverlobten ihrer Stiefmutter. Wird es dem ehemaligen Chefinspektor von Scotland Yard gelingen, den Täter zu stellen, bevor es für Cora zu spät ist? Einem Rennpferd traut niemand etwas Böses zu… Oder liegt doch ein Fluch auf Satan, der auch der „Teufel der Rennbahn“ genannt wird?
Mehr als 1,5 Mio. begeisterte Dinnergäste seit 2002 ? 200 Tatorte in Deutschland ? Viele weitere First Class Dinnershows
Wir laden ein zu einem aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre. Als geschätzte Gäste der ehrenwerten Familie Ashtonburry erleben unsere Dinnergäste hautnah das im Stil von Edgar Wallace inszenierte Verbrechen – immer mit einem erlesenen Menü unserer Gastronomiepartner.
Schuhbecks teatro
Paul-Wassermann-Straße 2
81829 MÜNCHEN
28. Apr 2018
29. Apr 2018
Steffen Henssler: Henssler tischt auf
Steffen Henssler tischt auf…!
Erleben Sie den TV-Koch live und hautnah
Immer auf Hochtouren – das ist Steffen Henssler. Mit seiner eigenen TV-Show „Grill den Henssler“, den beiden Restaurants („Henssler Henssler“ und „Ono – by Steffen Henssler), einer Kochschule („Hensslers Küche“) sowie mittlerweile fünf Kochbüchern gibt er immer Vollgas. Bei Steffen Henssler wird es einfach nie langweilig. Doch wie wäre es wohl einmal privat bei ihm zu Gast zu sein? Einen Abend mit dem Hamburger-Jung zu verbringen, ihm beim Kochen zuzuschauen und gleichzeitig in seine Welt einzutauchen? Das Alles ist jetzt möglich!
In seiner neuen Live-Show “Henssler tischt auf…!” erlebt man hautnah, wie er mit Spaß und Lust ein tolles Menü kocht, die perfekte Sushi-Rolle zubereitet und so ganz nebenbei seine Gäste mit lustigen, interessanten und auch schrägen Geschichten aus seinem rasanten Leben unterhält. So nimmt er die Zuschauer mit hinter die Kulissen von „Grill den Henssler“ und verrät, was dort vor und während der Sendung alles passiert.
Denn Steffen Henssler ist Koch und Entertainer zugleich. Und so ist “Henssler tischt auf…!” auch keine klassische Kochshow, sondern wie ein unvergesslicher Abend unter Freunden. Es wird gekocht, gelacht und auch die eine oder andere Challenge darf nicht fehlen.
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
Musical Dinner “Bon Voyage”
Wir versprechen Ihnen intensive Hörerlebnisse, visuelle Genüsse und Gaumenfreuden, von denen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden noch lange nach diesen bezaubernden Abenden erzählen werden.
Unsere handverlesenen Restaurants servieren Ihnen in einem exklusiven Rahmen ein Menü, Buffet oder Menüffet für Feinschmecker mit exquisiten Speisen und ausgesuchten Weinen. Diese außergewöhnlichen Erlebnisse, die Kombination von Kunst und Kulinaria, präsentieren wir Ihnen in ganz Deutschland, denn heute speisen Sie als unser Gast auf den Brettern die die Welt bedeuten.
Der unmittelbare Kontakt der Künstler mit den Zuschauern ermöglicht ein sehr emotionales Erleben und lässt das Dinner zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Während den Shows gibt es keine Bühne, die einen künstlichen Abstand zwischen den Darstellern und dem Gast herstellt.
Alles geschieht mitten im Publikum.
Ob aktuelle Musik oder wahre Klassiker, die Künstler von “Dinner & Show” singen und spielen live mit großer Begeisterung und spürbarer Bühnenerfahrung ausgebildeter Künstler.
Lassen Sie sich auf eine Reise in eine fantastische Traumwelt mitnehmen, die Sie für einige Stunden in einen magischen Bann ziehen wird.
Wer wollte nicht schon immer mal dem “Phantom der Oper” ins Gesicht schauen, die Tränen in “Elisabeths” Auge glitzern sehen, den Vampir “Krolock” im Sarg erblicken oder die Hexe “Elphaba” auf ihrem Besen in der Nacht erleben.
Hinweis: Während der Dinnershow Variante ist im Eintrittspreis ein Menü, Menüffet oder Buffet enthalten. Die gilt nicht in der Variante eines Show Konzertes.
Beim Musical-Dinner “Bon Voyage” von “Dinner & Show” ist all dies und noch viel mehr möglich. Zwischen flackernden Kerzen, stilvoll gedeckten Tischen und festlich geschmücktem Saal verzaubert und lädt “Bon Voyage” alle Freunde von gutem Essen und gefühlvoller Musik zum Verweilen ein. Es ist eine Reise durch die traumhafte Welt der Musicals und bringt den Glanz der großen Shows in greifbare Nähe.
Erleben Sie den “Mamma Mia Showblock” in original getreuen Kostümen!
Maritim Hotel
Goethestr. 7
80336 MÜNCHEN
10. Mai 2018
04. Nov 2018
Masih Samin
„Sitz! Platz! Vielleicht?“
Wenn Masih Samin mit seiner Therapiegruppe unterwegs ist, zieht er alle Blicke auf sich. Im Kölner Stadtwald dreht der Hundeverhaltenstherapeut in täglich wechselnder Besetzung seine Runden und kuriert dabei alles, vom Angst-Hund bis zum Wadenbeißer. Nachdem er seine Bühnenpremiere im ausverkauften Gloria Theater in Köln erfolgreich bestritten hat, knöpft er sich ab Mai in acht weiteren Städten in Deutschland mit seinem Programm „Sitz! Platz! Vielleicht?“ die Hundehalter vor.
Dass er sich – umringt von bis zu zwölf Pflegehunden – völlig anders zeigt, als man es von einem Hundetherapeuten erwarten würde, hat sicher zu seiner Bekanntheit beigetragen. Masih ist groß gewachsen, trägt Vollbart und Großstadt-Outfit, seine Stimme ist sanft und eindringlich. Der 30-Jährige Kölner strahlt Energie und Ausgeglichenheit aus.
Er versteht Hunde und ihr Verhalten, kommuniziert mit ihnen größtenteils allein durch seine Körpersprache. Aus den Signalen eines Hundes setzt er Stück für Stück ein Puzzle zusammen und erfährt dabei auch einiges über den Hundehalter. Kommunikation ist keine Einbahnstraße.
Nach der ausverkauften Premiere zu seinem Bühnenprogramm im Kölner Gloria, präsentiert Masih Samin ab Mai nun auch in acht weiteren Städten innerhalb Deutschlands seine Show „Sitz! Platz! Vielleicht?“. Mit simplen Bildern und Beispielen führt er in die Gedankenwelt der Vierbeiner. Warum tut mein Hund das, was er tut? Warum tut er nicht das, was ich ihm sage? Wieso kaut er an meinen Schuhen? Wäre ich ein Hund, würde ich zu jemandem kommen, der mich so anbrüllt?
Ab dem 14. Januar begibt sich Masih Samin in der neuen SAT.1 Dokutainment-Reihe „Projekt Superhund – Helfer auf vier Pfoten“ auf eine Mission. Sie suchen Hunde, die sie für ihren neuen, auf Hilfe angewiesenen Besitzer trainieren können. ,,Hunde verstehen unsere Sprache nicht, die muss man ihnen beibringen” lautet die einfache Botschaft von Masih Samin.
Als Vermittler zwischen den Welten will er die Kommunikation von Zwei- und Vierbeinern ins Laufen bringen. Seinem Publikum wird schnell klar: In Wirklichkeit arbeitet er weniger mit den Hunden als mit den Menschen. Wenn so zum Beispiel Hundehalter meinen, zu schwach für ihren ewigen Leinenzieher zu sein, dann gibt Masih Samin ihnen schnell die Hoffnung zurück: „Ein Hund verlässt sich nicht auf den Stärksten, der 10.000 Volt in den Oberarmen hat. Ein Hund verlässt sich auf denjenigen, der einen kühlen Kopf bewahrt, seine Emotionen im Griff hat und ein Vorbild ist.“
Hundefreunde finden sich in vielen seiner wahren Geschichten wieder, die er aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Dabei steht er nicht belehrend mit dem erhobenen Zeigefinger da, sondern lässt Bilder sprechen. Seine Message? Das Leben kann so leicht sein!
TonHalle
Atelierstraße 24
81671 MÜNCHEN
12. Mai 2018
Krimidinner – Das Original: Der Spuk von Darkwood Castle
Willkommen zur Versteigerung!
Die geladenen Gäste finden sich im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, Stammsitz derer von Ashtonburry ein. Das Schloss soll versteigert werden, denn die Unterhaltskosten sind nicht mehr finanzierbar. Mysteriöse Gerüchte machen die Runde. Was ist dran an der Geschichte, dass der 4. Lord Ashtonburry einen Schatz mitsamt seiner untreuen Gattin und deren erlegten Liebhaber in den Gemäuern des Anwesens eingemauert hat? Gibt es den sagenumwobenen Geist des Hauses Ashtonburry wirklich? Verlässt dieser des Nachts die feuchte Gruft, um seine letzte Ruhestätte zu schützen? Wird er nicht ruhen, bis die Schuldigen gefunden und zur Rechenschaft gezogen sind?
Viele Fragen, die vielleicht im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs schaurige Antworten erhalten werden.
München Marriott Hotel
Berliner Str. 93
80805 MÜNCHEN
13. Mai 2018
Alexander Herrmann – Schnell mal was Gutes
Starkoch Alexander Herrmann live mit „Koch-Late-Night-Show“ auf Deutschlandtour
Starkoch Alexander Herrmann geht ab Januar 2018 mit einer neuen „Koch-Late-Night-Show“ auf Tour. Mehr als 40 Termine quer durch Deutschland stehen auf dem Programm. Freunde der kulinarischen Unterhaltung erwartet zwei Stunden Stand-Up auf Sterne-Niveau von dem Mann, der so schlagfertig ist, dass er einen Liter Sahne allein mit Worten steif schlagen kann.
Wie geht es hinter den Kulissen einer Kochshow im Fernsehen zu? Was erlebt ein Sternekoch, wenn er zum Essen eingeladen wird? Sind Veganer und Köche natürliche Feinde? Alexander Herrmann verrät Geheimnisse aus dem Leben eines Fernseh- und Sternekochs: Kochgeschichten, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden. Der charmante Franke berichtet u.a. von der Beinahe-Katastrophe beim Flambieren im Fernsehstudio, von sturmreifen Dreharbeiten im sonst so sonnigen Spanien und vom Umgang mit schwierigen Gästen. Dabei stellt er uns die Typologie der Hobbyköche vor, die im Wesentlichen auf fünf Arten beruht: den Poser, den Rezeptsklaven, den Banausen, den panischen Laien und den Klugscheißer. Wenn dann noch der Schwiegervater ins Spiel kommt…
Alexander Herrmann räumt auf mit seltsamen Geschichten und Mythen über die Sterne-Gastronomie. Warum immer nur nach dem Besten suchen, anstatt nach dem leichtesten Weg zum perfekten Essen zu fragen? Der sympathische Franke gibt in seiner neuen Show Tipps und Tricks aus der Sterneküche, die auch am heimischen Herd funktionieren. Alexander Herrmann zeigt, wie man mit wenig Aufwand viel Geschmack erzeugt. Keine Theorie ohne Praxis! Natürlich wird in den zwei Stunden nach Herzenslust gekocht: z.B. das perfekte Steak mit „Geling-Garantie“, die beste Ente im Ganzen aus dem Ofen und Alexander Herrmanns Lieblingsgericht: das perfekte Fleischpflanzerl. Keiner braucht mitzuschreiben, jeder kann die „Koch-Late-Night-Show“ entspannt genießen: Alle Rezepte stehen anschließend zum Download bereit.
In Fernsehshows wie „Kitchen Impossible“, The Taste“ und „Kerners Köche“ hat der Starkoch bewiesen, dass er nicht nur viel vom Kochen versteht, sondern auch über ausgezeichnete Entertainer-Qualtäten verfügt. Seine „Koch-Late-Night-Show“ ist ein gelungener Mix aus wertvollen Kochtipps, lustigen Anekdoten aus der Sternegastronomie und humorvollem Entertainment.
Während Alexander Herrmann Geheimnisse aus seiner Sterneküche verrät, wird er von einem DJ mit Musik und Showeinlagen durch den Abend begleitet. Dabei werden alle Handgriffe des Sternekochs live auf einer Großbildleinwand übertragen, so verpassen auch die hinteren Zuschauer keinen seiner kleinen, aber feinen Kniffe.
Alexander Herrmann ist einer der innovativsten Sterneköche Deutschlands. Sein Restaurant “Herrmanns Posthotel” besitzt seit 2008 die Auszeichnung des Michelin-Sterns vom Guide Michelin. Seine Kochschule wurde m Jahr 2011 vom Gault Millau zur besten Kochschule des Jahres gekrönt. Alexander Herrmann hat mehrere Kochbücher wie “Koch doch”, “Meine Lieblingsrezepte”, “Küchen-IQ” und „Geschmacksgeheimnisse“ geschrieben. Der sympathische Franke zählt mit seinen Auftritten u.a. bei „The Taste“, „Die Küchenschlacht“ und „Kerners Köche“ zu den beliebtesten Fernsehköchen Deutschlands.
Die Koch-Late-Night-Show!“ mit Alexander Herrmann – ab Januar 2018 deutschlandweit auf Tour!
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
28. Mai 2018
29. Mai 2018
Lydia Benecke: PsychopathINNEN – Tödliche Frauen
Lydia Benecke, geboren im November 1982 in Beuten (Polen), studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2009 ist sie als Diplom- Psychologin mit Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Gewalt- und Sexualstraftaten tätig. Sie arbeitet in einer Ambulanz für Sexualstraftäter sowie einer Sozialtherapeutischen Anstalt (spezielle Form von JVA) mit erwachsenen Sexualstraftätern (verurteilt u.A. wegen Kindesmissbrauchs, Kinderpornographie, Exhibitionismus, sexueller Nötigung, Vergewaltigung), Gewaltstraftäter (verurteilt u.A. wegen Tötungsdelikten oder anderen schweren Gewaltstraftaten) sowie sexuell delinquenten Jugendlichen. Ihre wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte und Interessengebiete liegen in den Bereichen abweichender sexueller Vorlieben (Paraphilien, besonders sexueller Sadismus und Pädophilie), Persönlichkeitsstörungen (vor allem aus dem “Cluster B Bereich“, also narzisstische, histrionische, dissoziale und emotional-instabile Persönlichkeitstypen sowie das wissenschaftliche Konstrukt der Psychopathie), Traumastörungen, abergläubische Überzeugungen, Subkulturen (vor allem BDSM-Szene, Schwarze Szene, Vampyr-Subkultur) sowie Sekten.
Als Autorin verfasst sie kriminalpsychologische Bücher („Auf dünnem Eis. Die Psychologie des Bösen“ und “Sadisten. Tödliche Liebe – Geschichten aus dem wahren Leben“), Buchbeiträge und Artikel sowie seit 2010 die psychologische Kolumne „Psychokiste” in Deutschlands größter BDSM-Zeitschrift „Schlagzeilen”. Für unterschiedliche Buch- und Podcastprojekte erstellte sie u.A. umfassende psychologische Profile des deutschen Serienmörders Karl Denke (im Buch „Karl Denke – Der Kannibale von Münsterberg”), des kolumbianischen Serienmörders Luis Alfredo Garavito Cubillos (im Buch „Aus der Dunkelkammer des Bösen“), des französischen Serienmörders Gilles de Rais (für die Sendung „ZeitZeichen“ des WDR), des „Zodiac-Killers“ (für den Hoaxilla Podcast) und des unbekannten Mörders im „Mordfall Hinterkaifeck“ (ebenfalls für den Hoaxilla Podcast). Sie ist selbstständig als Fortbilderin, Referentin und kriminalpsychologische Beraterin tätig. Seit 2015 ist sie Mitglied des Wissenschaftsrates der “Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“.
Lydia Benecke lebt mit ihrem Lebensgefährten, dem freischaffenden Künstler Sebastian Burda, in Köln.
Schlachthof – Saal
Zenettistraße 9
80337 MÜNCHEN
01. Jun 2018
DinnerKrimi – Mord im Paradies
DinnerKrimi Sommer-Special 2017: Mord im Paradies
Wir stimmen Sie auf den Sommer 2017 ein und wecken Ihr Urlaubsfeeling, mit Hula, Mai Tai und… Mord. Sichern Sie sich jetzt Karten für unseren paradiesischen DinnerKrimi, den wir Ihnen in wenigen, ausgewählten Tatorten im Mai und Juni 2017 servieren.
Aloha, Hula und Mai Tai – auf Hawaii
Zur Eröffnung des hawaiianischen Hotels Paradise hat Myrna Lakoona Berühmtheiten und Bekannte aus ihrer Zeit in Hollywood eingeladen. Gespannt sieht sie dem Eintreffen der alternden Diva Eve La Mar entgegen. Eves Amkunft, aber auch die ungleichen Geschwister Longfoot, ein Armreif und die Karrierepläne von Myrnas Tochter sorgen für höllischen Wirbel. Doch erst der vermeintliche Unfall eines Gastes trübt die Stimmung. Da Mr. Magnum, der Inseldetektiv und die gesamte Polizei im Einsatz sind darf niemand das Haus verlassen bis der tragische Todesfall geklärt ist.
„Witzige Dialoge, spritzige und erfrischende Wortgefechte“ – Rhein-Main-Zeitung
stay2munich
Zusestraße 1
85649 MÜNCHEN
09. Jun 2018
24. Jun 2018
Yamato – The Drummers of Japan
Yamato – The Drummers of Japan
Chousensha
Sie sind eine trommelnde Legende! Wo immer Yamato – The Drummers of Japan die Bühne betreten, ist ihnen die rückhaltlose Begeisterung des Publikums gewiss. Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Synchronität, harmonischen Bildern und einer wohltuenden Prise Humor sind die Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren weltweit auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als 6 Millionen Zuschauern erobert. Mit ihrer neuen Bühnen-Show Chousensha setzen sie auch 2017 ihre Erfolgsgeschichte fort.
Chousensha widmet sich dem Leben und seinen großen Herausforderungen: dem Abenteuer des Aufbruchs, dem Reiz neuer Aufgaben und den Verheißungen lang gehegter Träume. Unnachahmlich verknüpfen Yamato – The Drummers of Japan ihre Vision mit ihrer pulsierenden Kraft, fordern ihre Instrumente immer wieder heraus und suchen unaufhörlich neue Wege des Ausdrucks. Das Beben ihrer Trommeln und der Beat, der in den Körpern widerhallt, ist Quelle dieser schier unerschöpflichen Kreativität. Bei rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute ist alles perfekt ineinander verwoben. Kaum eine andere Formation verbindet so gekonnt die ehrwürdige Tradition der asiatischen Trommelkunst mit dem kraftvollen Pulsschlag des modernen Japan.
Ganz in diesem Sinne zelebriert Chousensha neben klangvoller Trommelkunst auch die wegweisende Fusion von packenden Rhythmen und raffiniertem Modedesign. Kein Geringerer als der weltweit gefeierte Stardesigner Kansai Yamamoto steht den unerschütterlichen Virtuosen für ihr neues Bühnen-Abenteuer zur Seite. Schon in jungen Jahren sorgte der Japaner mit seinen spektakulären Bühnenoutfits für Stars wie David Bowie in der Kunstwelt für Furore. Heute würdigen Ausstellungen von Tokio über London bis Denver sein umfangreiches Werk. In Chousensha verschmelzen seine fantasievollen Entwürfe in ebenso farbenprächtigen wie extravaganten Kostümen mit dem vollen Sound der Trommeln zu einem atemberaubenden Gesamtkunstwerk.
Deutsches Theater
Schwanthalerstraße 13
80336 MÜNCHEN
24. Jul 2018
25. Jul 2018
26. Jul 2018
27. Jul 2018
28. Jul 2018
29. Jul 2018
Das Beste von Austria 3 – 7. Münchner Open Air Sommer
Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und Georg Danzer haben mit Austria 3 Geschichte geschrieben. 20 Jahre später bringt ihre Band „Wir 4“ diese Geschichte wieder auf die Bühne. In einer exklusiven Melange aus Musik, Fotografie und Film entsteht ein intimes Porträt über die Erfolgsstory Austria 3.
Ambros, Fendrich und Danzer sind untrennbar mit Austropop verbunden. Ursprünglich gründeten sie die österreichische Supergroup als Zeichen ihrer Solidarität mit Wien und seinen Obdachlosen. Auf dem einmaligen Konzert im Dezember 1997 sollten genug Spenden zusammenkommen, um ein Haus für Obdachlose finanzieren zu können. Nicht nur die Benefizaktion war ein voller Erfolg, auch die Fans der bisher einzeln auftretenden Künstler wollten mehr. Den drei Musikern war es eine Herzensangelegenheit, mit ihren Kollegen auf der Bühne zu stehen. Also starteten sie eine zweite Karriere mit imposanten Erfolgen, unvergesslichen Konzerten und goldenen Schallplatten. Seit dem ersten Konzert waren die Bandmitglieder Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer hautnah dabei.
Das Beste von Austria 3 ist mehr als eine Verbeugung vor großen Musikern – es ist eine Dokumentation über Popgeschichte. Die vier Bandmitglieder zeigen auf Videoscreens Originalaufnahmen der Band, die nirgendwo sonst zu sehen sind und verbinden sie mit ihren eigenen Anekdoten und einzigartigen Geschichten zu Konzerten, die man nicht vergessen wird. Das ist keine Austria-3-Coverband, das ist DIE Austria-3-Band. Näher kann man dem Mythos nicht kommen.
Das Konzert findet bei jeder Witterung – egal ob Regen oder Sonne – Open Air im Brunnenhof der Residenz statt!
Brunnenhof der Residenz München
Residenzstraße 1
80333 MÜNCHEN
17. Aug 2018
Willi Weitzel: Willis wilde Wege
Willi kehrt mit neuen wilden Wegen zurück
Nach dem großartigen Erfolg des Multivisions-Vortrags „Willis wilde Wege“ hat den beliebten TV-Star Willi Weitzel erneut die Abenteuerlust gepackt. Kurzerhand ist er losgezogen, um neue wilde Wege zu entdecken.
Einst fragte Willi seinen Vater: „Papa, wollen wir mal quer durch den See bis ans andere Ufer schwimmen?“ Der aber hat es ihm verboten, denn so etwas ist viel zu gefährlich. Nun aber ist Willi erwachsen und will es endlich ausprobieren. Ein wilder Weg quer durch den Ammersee liegt vor ihm – mit Schüttelfrost, Krämpfen aber auch einem Happy End.
Willi will bei seinen Abenteuern nicht nur Neues ausprobieren, sondern auch mehr über das Leben anderer erfahren. So reist er in Kenias wilden Norden, wo es seit Monaten nicht geregnet hat. Die Dürre lässt Mensch und Tier jeden Tag verzweifelter nach Trinkwasser suchen. Er erlebt den entbehrungsreichen und von nahezu unerträglichen Temperaturen geprägten Alltag der afrikanischen Kinder.
Daneben will sich Willi auch als Tierfotograf ausprobieren und das perfekte Foto schießen. So nimmt ihn der erfahrene Tierfotograf Konrad Wothe unter seine Fittiche und mit in sein Tarnzelt. Dort lernt Willi, wie viel Geduld es erfordert, um wilde Tiere mit der Kamera einzufangen. Nach seiner Ausbildung beim Profi zieht er in die Wildnis Alaskas und versucht den großen Grizzlybären auf die Spur zu kommen.
Willis letzter wilder Weg ist auch ein witziger: Er lässt sich an einem für ihn unbekannten Ort irgendwo in Deutschland aussetzen. Ohne Geld und Handy will er sich bis nach Hause durchschlagen. Getreu dem Motto: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg! Ob ihm das gelingen wird? In Willis neuen wilden Wegen werdet ihr es erfahren. Erlebt einen Multivisions-Vortrag für die ganze Familie in typischer Willi Art: Lustig, spannend und erstaunlich!
Zur Person
Willi Weitzel absolvierte ein Studium zum Hauptschullehrer, bevor er mit der TV-Sendung „Willi wills wissen“ Tausende Kinderherzen (und die ihrer Eltern) im Sturm eroberte. Auf seine unvergleichlich charmant-schelmische Art stellte er unzählige Fragen, um so den vielen Dingen, die unsere Erde so einzigartig machen, auf den Grund zu gehen.
„Willi und die Wunder dieser Welt“ ist mit rund 450.000 Kinobesuchern einer der meist besuchten Dokumentarfilme der vergangenen Jahre gewesen. Bei den Dreharbeiten konnte Willi die Luft der weiten Welt schnuppern. Seine Abenteuerlust erwachte und so wurde er vom rasenden zum reisenden Reporter. Was er unterwegs erlebt, erzählt er seinem Publikum live auf der Bühne. „Willis wilde Wege“ haben seither unzählige Zuschauer in ihren Bann gezogen. Daneben engagiert sich Willi Weitzel ehrenamtlich als Pate für das Kinderhilfswerk UNICEF und als Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Außerdem ist Willi Schirmherr der Initiative „Junge Forscherinnen und Forscher e.V.“.
Circus – Krone – Bau
Marsstraße 43
80335 MÜNCHEN
14. Okt 2018
A Tribute to Abba – Dinnershow
A Tribute to Abba – Dinnershow
Originalgetreue Kostüme, Welthits und viel versprechende Choreographien!
A Tribute to Abba – Dinnershow, bietet Fans die perfekte Mischung aus Party-Stimmung, gefühlvollen Minuten und der ganz persönlichen Zeitreise in die 70er Jahre.
Wir lassen nicht nur die schwedische Pop-Gruppe im Glanze von Plateauschuhen und Discokugeln auf den Brettern, die die Welt bedeuten, auferstehen – A Tribute to Abba – Dinnershow bietet Ihnen mehr!
Sie erleben einen Abend mit Sektempfang, Menü oder Buffet, einer ausgezeichneten Lightshow mit Pyrotechnik und einer Live – Show mit außergewöhnlichen Künstlern, die es Ihnen möglich machen, die schwedische Band noch einmal hautnah zu erleben. Dieses Quartett, alles professionelle Musiker, bringt die schwedische Pop-Gruppe wieder zum Strahlen; glamourös, bravourös und mitreißend.
A Tribute to Abba – Dinnershow – vielleicht sind Sie bald unsere nächste “Disco Queen”!?
Maritim Hotel
Goethestr. 7
80336 MÜNCHEN
14. Okt 2018
DISNEY ON ICE – Das zauberhafte Eisfestival
Die Erfolgsshow Disney On Ice kommt 2018 mit „Das zauberhafte Eisfestival“ nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!
Die beliebten Schwestern Anna und Elsa aus Disney’s „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ sowie die Lieblingsfiguren aus „Arielle, die Meerjungfrau“, „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Die Schöne und das Biest“ kommen in insgesamt sechs deutsche Städte sowie nach Innsbruck und Zürich!
Mit der spektakulären und romantischen Show Das zauberhafte Eisfestival kommt das Weltklasse-Ensemble von Disney On Ice ab Herbst 2018 mit den schönsten Disney Geschichten auf die Eisbühne! Millionen Menschen bejubeln das bedeutendste Eisspektakel der Welt jedes Jahr rund um den Globus und mit mehr als 460.000 Besuchern Zuschauern ist Disney On Ice auch hierzulande eine der beliebtesten Familienshows auf dem Eis!
Erleben Sie Auftritte mit Kreisch-Garantie, wenn die Lieblinge Ihrer Kinder über das Eis schweben und lassen Sie sich von der Freude anstecken, mit der die Kleinen die schönsten Disney Songs lautstark mitsingen und ihre märchenhaften Helden anfeuern. In Disney On Ice Das zauberhafte Eisfestival gibt Eiskönigin Elsa aus dem zweifach Oscar® prämierten Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ ihr Eisdebüt! Gemeinsam mit den königlichen Schwestern Elsa und Anna, dem lustigen Schneemann Olaf, dem wilden Bergmann Kristoff und seinem treuen Rentier Sven sind Sie hautnah dabei in einer Story voller Action, Abenteuer, Zauber und unvergesslichen weiteren Disney Charakteren.
Kinder und Erwachsene werden von der wunderbare Disney Welt verzaubert wie noch niemals zuvor und sind hautnah dabei, wenn sie von Micky Maus und Minnie Maus durch eine herrliche Eisshow mit den abenteuerlichsten Momenten aus Die Eiskönigin – Völlig unverfroren, Arielle, die Meerjungfrau, Rapunzel – Neu verföhnt und Die Schöne und das Biest geführt werden. Es werden atemberaubende Szenen gezeigt, die so noch nie zu sehen waren: So verwandelt sich Arielle zehn Meter über dem Eis schwebend von einer Meerjungfrau in einen Menschen und Olaf wirbelt „kopflos“ über das Eis. Zusammen mit lustigen Szenen mit Donald Duck und Goofy und den Hits der DisneySoundtracks wird Disney On Ice Das zauberhafte Eisfestival ein wunderbares Familien-Spektakel, bei dem Groß und Klein um die Wette strahlen!
Markenbotschafterin von Disney On Ice, Katarina Witt, freut sich über die große Publikumsresonanz auf die Show: „Ich freue mich sehr über die nun schon seit Jahren anhaltende Begeisterung des Publikums für Disney On Ice. Die Show Disney On Ice Das zauberhafte Eisfestival bietet für jeden etwas und natürlich ist meine Lieblingsfigur Olaf auch wieder mit dabei. Besonders freuen würde es mich persönlich, wenn die Kinder durch den Disney Spaß auf Kufen auch einmal selbst die Schlittschuhe ausprobieren möchten. Das wäre ein toller Nebeneffekt!“, so die zweifache Olympiagold-Siegerin und erfolgreichste Eiskunstläuferin der Welt.
Olympiahalle München
Spiridon-Louis-Ring 21
80809 MÜNCHEN
26. Okt 2018
27. Okt 2018
28. Okt 2018
Let It Be – Preview
LET IT BE
Das Original vom Londoner West End mit neuer Show zurück
Die Beatles sind die erfolgreichste Band aller Zeiten. Das aufwendige Beatles-Tribute LET IT BE macht die größten Hits der Fab Four absolut authentisch und originalgetreu erlebbar! In einer neuen überarbeiteten Show präsentiert das einzigartige Live-Erlebnis aus dem Londoner West End vierzig der großartigsten Songs und lässt die Fans an einem Reunion-Konzert teilhaben, nach dem sie sich schon immer gesehnt haben! Freuen Sie sich auf Klassiker wie „Yesterday“, „Sgt. Pepper‘s Lonely Hearts Club Band“ und „Help!“ und erleben Sie die Beatlemania hautnah mit LET IT BE live on stage.
Absolut authentisch
Täuschend echt und ohne technische Tricks präsentiert LET IT BE die Songs der Beatles. Mit präzisem Timing, bis ins Detail stimmigen Gesten und mitreißendem Sound nehmen die handverlesenen Musiker das Publikum mit auf eine verblüffende Zeitreise: von ihrem Auftritt in der Ed Sullivan Show in den wilden Sechzigern bis zu ihrem letzten Studio-Album Abbey Road. Im zweiten Teil geht die neue Show noch einen Schritt weiter und bringt das Reunion-Konzert auf die Bühne, von dem alle Fans schon immer geträumt haben. Hits wie „Imagine“, „Live and Let Die“ und „My Sweet Lord“ werden zum ersten Mal in der einzigartigen Bandbesetzung präsentiert. Echte Sounds, detailgenaue Kostüme und historische Aufnahmen machen den Abend zu einer authentischen Begegnung mit dem wohl größten Musikphänomen des 20. Jahrhunderts.
Deutsches Theater
Schwanthalerstraße 13
80336 MÜNCHEN
30. Okt 2018
Let It Be
LET IT BE
Das Original vom Londoner West End mit neuer Show zurück
Die Beatles sind die erfolgreichste Band aller Zeiten. Das aufwendige Beatles-Tribute LET IT BE macht die größten Hits der Fab Four absolut authentisch und originalgetreu erlebbar! In einer neuen überarbeiteten Show präsentiert das einzigartige Live-Erlebnis aus dem Londoner West End vierzig der großartigsten Songs und lässt die Fans an einem Reunion-Konzert teilhaben, nach dem sie sich schon immer gesehnt haben! Freuen Sie sich auf Klassiker wie „Yesterday“, „Sgt. Pepper‘s Lonely Hearts Club Band“ und „Help!“ und erleben Sie die Beatlemania hautnah mit LET IT BE live on stage.
Absolut authentisch
Täuschend echt und ohne technische Tricks präsentiert LET IT BE die Songs der Beatles. Mit präzisem Timing, bis ins Detail stimmigen Gesten und mitreißendem Sound nehmen die handverlesenen Musiker das Publikum mit auf eine verblüffende Zeitreise: von ihrem Auftritt in der Ed Sullivan Show in den wilden Sechzigern bis zu ihrem letzten Studio-Album Abbey Road. Im zweiten Teil geht die neue Show noch einen Schritt weiter und bringt das Reunion-Konzert auf die Bühne, von dem alle Fans schon immer geträumt haben. Hits wie „Imagine“, „Live and Let Die“ und „My Sweet Lord“ werden zum ersten Mal in der einzigartigen Bandbesetzung präsentiert. Echte Sounds, detailgenaue Kostüme und historische Aufnahmen machen den Abend zu einer authentischen Begegnung mit dem wohl größten Musikphänomen des 20. Jahrhunderts.
Deutsches Theater
Schwanthalerstraße 13
80336 MÜNCHEN
31. Okt 2018
02. Nov 2018
03. Nov 2018
04. Nov 2018
STAR WARS in Concert – Das Imperium schlägt zurück
STAR WARS in Concert: Das Imperium schlägt zurück
Der Todesstern ist zerstört, Prinzessin Leia befreit – doch schon erwartet die Rebellenallianz um Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer, denn: „Das Imperium schlägt zurück“. George Lucas’ zweiter Film der Star-Wars-Saga aus dem Jahr 1980 gilt vielen Fans als der beste überhaupt. Kultfiguren, Finsterlinge, Oscar-prämierte Spezialeffekte, phantastische Schauplätze wie der Eisplanet Hoth oder die Wolkenstadt auf Bespin und natürlich der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzten Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos. Auf eine galaktische Kino- und Klangreise dürfen sich die Zuschauer freuen, wenn das Science-Fiction-Märchen Anfang 2019 live von einem großen Symphonieorchester begleitet in die Konzertsäle kommt. Zur der beeindruckenden Filmmusik erscheinen auf einer Großleinwand die bekannten Helden und Bösewichter im turbulenten Kampf um die helle und dunkle Seite der Macht. Gerade mussten die Rebellen eine bittere Niederlage einstecken: Nachdem ihre Geheimbasis von der Imperialen Sternenflotte aufgespürt und zerstört wurde, schlagen sich die Freunde getrennt voneinander durch. Auf diese Weise gelingt es Darth Vader, Luke in eine gefährliche Falle zu locken und zu einem der legendärsten Duelle der Filmgeschichte herauszufordern. Gegen den übermächtigen Lord hat Skywalker keine Chance: Er verliert seine rechte Hand und das Lichtschwert – und erfährt das dunkle Geheimnis seiner Herkunft.
In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert
Pilsen Philharmonic Orchestra (München, Nürnberg, Stuttgart, Wien & Frankfurt)
Neue Philharmonie Westfalen (Köln & Oberhausen)
Deutsches Filmorchester Babelsberg (Hamburg)
MDR-Sinfonieorchester (Leipzig)
Philharmonie im Gasteig
Rosenheimerstr. 5 – 8
81667 MÜNCHEN
03. Jan 2019
04. Jan 2019
05. Jan 2019
Blue Man Group
BLUE MAN GROUP auf Welttour
„Die einzige Show so bunt wie das Leben!“
Die genialen Blaumänner jetzt in ausgewählten Theatern
Die Blue Man Group ist ein weltweites Phänomen. An festen Spielorten in New York, Las Vegas, Boston, Chicago, Orlando und Berlin fasziniert die preisgekrönte Theatershow seit Jahren mit ihrer Multimedia-Performance und begeisterte über 35 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern. Jetzt geht die Blue Man Group auf Welttournee, frei nach ihrem Motto: „Die einzige Show so bunt wie das Leben!“. In Deutschland und Österreich dürfen sich die Fans im Winter 2017 und Frühjahr 2018 auf ausgewählte Theatergastspiele in Köln, Wien, Bregenz, Hamburg, München und Frankfurt freuen.
Die genialen Blaumänner präsentieren natürlich alle Blue Man Group-Klassiker wie ihr Wasserwirbel-Trommeln, Marshmallow-Werfen und Farb-spucken, aber auch brandneues Material.
Die Blue Man Group und ihre Erfolgsshow sind ein brillanter Reflex auf moderne Zeiten und dem technologischen Overkill. Die Blue Man benutzen die Bühne als Spielwiese für Amüsement und Erstaunen. In einem Gewirr von Röhren, den Tubes, agiert das Trio mit skurrilen Percussion-Instrumenten und obskuren Klangkörpern.
So ist die Drumbone, abgeleitet vom englischen Trombone, eine Mischung aus Posaune und Trommel. Mehrere Rohre werden von zwei Akteuren übereinander gestülpt und verschoben, was Tonvariationen erzeugt. Gleichzeitig bearbeitet der Dritte im Bunde die Tubes mit Trommelstöcken. Dieses PVC Röhrengeflecht von sechs Metern Breite lässt alle drei parallel agieren und basiert auf dem Prinzip eines Bambusinstruments. Die Big Drum mit ihrem Durchmesser von zwei Metern wirkt wie eine Kesselpauke. Mit den Airpoles, Ruten aus Kunststoff, werden „swoosh“-artige Töne durch Schwingen erzeugt.
Hervorgegangen ist die Blue Man Group aus der New Yorker Underground-Kunstszene der späten 80er. 1987 begannen Matt Goldman, Phil Stanton und Chris Wink, die für eine Catering-Firma in Manhattan arbeiteten, als Straßenkünstler, organisierten Happenings und absolvierten kurze Auftritte in Parks und Clubs. Ihre erste Show „Tubes“ produzierten sie im legendären La Mamma Experimental Theater Club. Danach zog die Blue Man Group ins Astor Place Theater um, wo sie bis heute, 25 Jahre später, erfolgreich gastiert. Von New York aus trat die Blue Man Group ihren Triumphzug rund um den Globus an.
„Als wir begannen, die Show rund um den unschuldigen und neugierigen ,Blue Man‘ zu gestalten, hätten wir uns diesen Erfolg niemals erträumt“, sagt Mitbegründer Chris Wink. „Wir fühlen uns sehr geehrt, unsere Show mit den Menschen in Deutschland und in aller Welt teilen zu dürfen“. Phil Stanton fügt hinzu: „Vielleicht spricht der Blue Man so viele Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Nationalitäten an, weil uns von Anfang an daran gelegen war, mit unserer Show das Bedürfnis des Menschen nach Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit anzusprechen. Wir glauben, dass die fröhliche Ausgelassenheit und die Euphorie, die der Blue Man verbreitet, jeden anspricht.“
Trotz ihres Massenappeals umgibt die Blue Man Group stets etwas Geheimnisvolles, das einen Teil ihrer Anziehungskraft ausmacht. Mit ihrer Kombination aus Kunst, Musik, Comedy und modernster Technologie schafft die Blue Man Group ein unvergleichliches, umwerfend witziges Live-Erlebnis, das sich unaufhaltsam zu einer ausgelassenen, knallbunten Party steigert.
Deutsches Theater
Schwanthalerstraße 13
80336 MÜNCHEN
16. Jan 2019
17. Jan 2019
18. Jan 2019
19. Jan 2019
20. Jan 2019
22. Jan 2019
23. Jan 2019
24. Jan 2019
25. Jan 2019
26. Jan 2019
27. Jan 2019
Feuerwerk der Turnkunst: Connected
Feuerwerk der Turnkunst: Bereits 2,5 Mio. begeisterte Fans!
Wir leben in einer Welt, in der Menschen mehr und mehr miteinander verbunden und vernetzt sind. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt der unterschiedlichen und beeindruckenden Bewegungskulturen. Gemeinsam und zugleich mit größter Individualität wird Neues, Unerwartetes und Atemberaubendes kreiert. Tauchen Sie ein in die Vielseitigkeit und Faszination des Turnens. Europas erfolgreichste Turnshow freut sich auf Sie! „Connected“ – eine Show, die uns verbindet!
2,5 Mio. Zuschauer haben die wundervollen Gänsehautmomente beim Feuerwerk der Turnkunst bereits erlebt. Die tollsten Hallen Deutschlands sind regelmäßig ausverkauft, darunter die LANXESS arena Köln, die Olympiahalle München und die Barclaycard Arena Hamburg. Freuen Sie sich auf unvergessliche Stunden, die Ihnen den Atem rauben werden: Freuen Sie sich auf das Feuerwerk der Turnkunst.
Olympiahalle München
Spiridon-Louis-Ring 21
80809 MÜNCHEN
19. Jan 2019
Hier finden Sie uns im Herzen Münchens!
Hotel Europäischer Hof
Bayerstraße 31
80335 München
E-Mail: info@heh.de
Telefon: + 49 (0)89 55 15 10